Einzigartige Städtereise nach Istanbul – wo sich Asien und Europa treffen
Istanbul, eine geschäftige moderne Metropole voller Innovationen, in der verschiedene Kulturen und Traditionen aufeinandertreffen, beherbergt auch künstlerische und architektonische Meisterwerke. Als eine der wenigen Städte der Welt, die zwischen zwei Kontinenten – Europa und Asien – liegt, bietet sie Jahrhunderte islamischer, osmanischer und byzantinischer Geschichte mit zahlreichen Moscheen, Basaren, Museen und anderen Sehenswürdigkeiten. Nach weitverbreiteter Ansicht war Istanbul auch die letzte Station auf der Seidenstraße, die Asien und Europa verband, für Händler, die Gewürze und Waren aus dem Fernen Osten brachten.
Die größte Stadt der Türkei bietet etwas für alle Sinne, vom Adhan, der fünfmal täglich von den vielen Moscheen erschallt, den Düften der Gewürze von den lokalen Märkten, der Sichtung des weiten Bosporus, der Verkostung köstlicher türkischer Speisen bis hin zum Berühren von Seide an den Ständen im Großen Basar.
Top-Sehenswürdigkeiten in Istanbul
Große Moschee Hagia Sophia
Die Große Moschee Hagia Sophia ist zweifellos die berühmteste Sehenswürdigkeit in Istanbul und hat eine jahrhundertealte Geschichte. Ursprünglich eine griechisch-orthodoxe Kirche, wurde sie 1453 in eine Moschee umgewandelt, als Konstantinopel von Sultan Fatih Mehmet erobert wurde. Dann wurde sie 1935 in ein Museum umgewandelt. Im Juli 2020 wurde sie als Große Moschee Hagia Sophia wieder eröffnet.

Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee)
Die Sultan-Ahmed-Moschee, auch als Blaue Moschee bekannt, ist eine historische Kaisermoschee aus der osmanischen Zeit, die viele Besucher anzieht. Sie wurde im Auftrag von Sultan Ahmed I. zwischen 1609 und 1616 erbaut. Sie befindet sich neben der Hagia Sophia und wurde 1985 unter dem Namen „Historische Gebiete von Istanbul“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Großer Basar
Der berühmte Große Basar, einer der größten und ältesten Märkte der Welt, hat Tausende von Souks, deren Besichtigung mehr als einen ganzen Tag in Anspruch nimmt. Allein zwischen 250.000 und 400.000 Menschen besuchen ihn jeden Tag und Sie können fast alles, was Sie suchen, zu Schnäppchenpreisen finden, von Geschenken für die Familie bis hin zu Reisesouvenirs von Istanbul!

Galata Turm
Der Galata Turm, eines der Wahrzeichen des Istanbuler Panoramas, stammt aus dem 6. Jahrhundert und ist einer der ältesten der Welt. Er soll im Byzantinischen Reich als Leuchtturm und Wachturm erbaut worden sein und im Laufe der Geschichte mehrfach durch die Eroberungen verschiedener Reiche zerstört worden sein.

Gulhane Park
Der Gülhane Park, einer der ältesten Parks Istanbuls, wurde 1912 eröffnet und liegt direkt neben dem berühmten Topkapi-Palast. Mit seinen weitläufigen Grünflächen und der ruhigen Atmosphäre ist er der perfekte Ort für einen entspannenden Spaziergang, fernab vom Trubel der Stadt. Der Park bietet nicht nur einen idyllischen Rückzugsort, sondern auch herrliche Ausblicke auf den Bosporus.

Topkapi Palast
Der Topkapi Palast war fast 400 Jahre lang die kaiserliche Residenz der osmanischen Sultane. Obwohl ein Großteil des Palastes nicht zugänglich ist, gibt es tägliche Führungen für Touristen. Es ist auch der Ort, an dem viele Besitztümer des Propheten Muhammad (SAW) ausgestellt sind, wie sein Turban, eine Strähne von seinem Bart, Bogen und Scheide und sein Gral, aus dem er Wasser trank.

Eyüp-Sultan-Moschee
Diese prächtige Moschee beherbergt das Grab von Abu Ayyub al-Ansari, dem Standartenträger des Glaubens und vertrauenswürdigen Gefährten des Propheten Muhammad (PBUH), der während der ersten muslimischen Belagerung von Konstantinopel in sehr hohem Alter zum Shahid (Märtyrer) wurde, im Streben, den berühmten Hadith zu verwirklichen:
„Wahrlich, ihr werdet Konstantinopel erobern. Welch wunderbarer Führer wird euch führen, und welch wunderbare Armee wird das sein!“

Fatih-Moschee
Die wunderschöne Fatih-Moschee im Stadtteil Fatih wurde nach Sultan Mehmed, der 1453 Konstantinopel eroberte, benannt. Viele der Beerdigungen wichtiger Persönlichkeiten finden in ihrem großen Innenhof statt. Jeden Mittwoch findet rund um die Moschee der größte Straßenmarkt Istanbuls (Fatih Çarşamba Pazarı) statt.

Süleymaniye-Moschee
Die zweitgrößte Moschee Istanbuls wurde 1557 im Auftrag von Sultan Süleyman dem Prächtigen erbaut und von dem berühmten kaiserlichen Architekten Mimar Sinan entworfen. Sie bietet einen weiten Blick über die Stadt und war die größte Moschee in Istanbul, bis sie 2019 von der Çamlıca-Moschee übertroffen wurde.

Dolmabahçe-Palast
Der prachtvolle Palast im Stadtteil Beşiktaş wurde 1856 auf Anordnung von Sultan Abdulmecid I. erbaut und ersetzte den Topkapi-Palast, der 400 Jahre lang die königliche Residenz war. Mit seiner beeindruckenden Architektur, die europäische Barock-, Rokoko- und neoklassizistische Stile vereint, ist der Palast ein wahres Meisterwerk. Heute ist er für Besucher zugänglich und bietet einen faszinierenden Einblick in die letzte Ära des Osmanischen Reiches.

Museum für türkische und islamische Kunst (Turk ve Islam Eserleri Muzesi)
Das Museum im historischen Stadtteil Sultanahmet beherbergt eine beeindruckende Sammlung islamischer Kalligraphie, kunstvoller Fliesen und antiker Teppiche. Es zeigt auch rekonstruierte Räume und Behausungen, die einen faszinierenden Einblick in die türkischen Kulturen bieten, insbesondere in das Leben nomadischer Gruppen. Das Museum ist ein wahres kulturelles Highlight, das die Vielfalt und den Reichtum der türkischen und islamischen Kunstgeschichte präsentiert.

Nationales Palastmalereimuseum (Milli Saraylar Resim Müzesi)
Das Nationale Palastmalereimuseum im Stadtzentrum zeigt ungefähr 553 Stücke aus der Gemäldesammlung des Palastes von türkischen und internationalen Künstlern des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung aus dem 16. und 20. Jahrhundert umfasst viele Exponate wie Sultansporträts, Kompositionen zu historischen Themen, orientalistische Werke, Natur- und Stadtansichten sowie Stillleben.
Rahmi M. Koc Museum
Das 1994 eröffnete Museum ist ein faszinierendes privates Industriemuseum, das sich der Geschichte des Transportwesens, der Industrie und der Kommunikation widmet. Mit einer beeindruckenden Sammlung von historischen Fahrzeugen, Maschinen und Kommunikationsgeräten bietet es einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung dieser Bereiche und ist ein Muss für Technik- und Geschichtsinteressierte.
Sakıp Sabancı Museum
Ein bedeutendes Kunstmuseum, das sich der kalligrafischen Kunst, religiösen und staatlichen Dokumenten sowie Gemälden aus der osmanischen Zeit widmet. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten bietet es einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe der Osmanischen Ära und zieht Kunstliebhaber und Historiker gleichermaßen an.
Archäologische Museen Istanbul (İstanbul Arkeoloji Müzeleri)
In der Nähe des Topkapi-Palastes und des Gülhane-Parks gelegen, zählen sie mit über einer Million Artefakten zu den größten Museen der Welt. Die Sammlungen decken nahezu alle Epochen und Zivilisationen der Weltgeschichte ab. Der Komplex besteht aus drei Museen: dem Archäologischen Museum, dem Museum des Alten Orients und dem Museum für Islamische Kunst, die zusammen einen faszinierenden Einblick in die kulturelle Vielfalt und Geschichte bieten.

Istanbul Museum für Wissenschafts- und Technologiegeschichte im Islam
Unterhalb des Topkapi-Palastes im Stadtteil Fatih gelegen, ist es ein faszinierender Ort, der die bemerkenswerte wissenschaftliche und technologische Entwicklung der islamischen Welt präsentiert. Das Museum zeigt beeindruckende Repliken von wissenschaftlichen Instrumenten, die von muslimischen Gelehrten zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert verwendet wurden, und bietet so einen tiefen Einblick in die Geschichte der islamischen Wissenschaften und Innovationen.
Teppich und Kelim Museum
Das im kaiserlichen Pavillon der Blauen Moschee untergebrachte Museum enthält eine schöne Sammlung von Usak-, Bergama- und Konya-Teppichen aus dem 14. bis 20. Jahrhundert. Das Teppichmuseum zeigt eine Reihe von Teppichen hauptsächlich aus Anatolien und den Kaukasusländern und das Kelim Museum zeigt Kelimteppiche. Anders als der Knüpfteppich zeichnet sich der Kelim dadurch aus, dass er bestickt ist.
Bosporus-Kreuzfahrt zu den Prinzeninseln
Erleben Sie den Bosporus, die legendäre Meerenge, die Europa und Asien trennt und das Schwarze Meer mit dem Marmarameer verbindet, auf stilvolle Weise bei einer Bootstour. Genießen Sie das weite blaue Wasser und bewundern Sie die beeindruckende Bosporus-Brücke, die beide Kontinente miteinander verbindet. Auf der Fahrt passieren Sie majestätische osmanische Herrenhäuser und setzen Ihre Reise weiter auf dem Marmarameer zu den malerischen Prinzeninseln fort. Ticketpreise beginnen bei etwa 10 € für eine 2-stündige Hin- und Rückfahrt. An klaren Tagen können Sie sogar Delfine beobachten! Audioguides sind in mehreren Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Arabisch und vielen weiteren verfügbar.

Stadtbezirke und Gebiete von Istanbul
Insgesamt 39 Stadtteile Istanbuls auf europäischer und asiatischer Seite bilden heute eine Großstadt, die nicht nur einen ruhmreichen Namen hat, sondern auch eine Freude zum Erkunden ist. 25 Distrikte liegen auf europäischer und 14 auf asiatischer Seite. Jedes der vielfältigen Gebiet bietet etwas Besonderes, von eleganten Wohnvororten bis hin zu Finanz- und Touristenzentren. Da es ein Leben dauern würde, die Gesamtheit der Gebiete zu erkunden, stellen wir hier nur einige vor:
Sultanahmet-Viertel
Die historische Halbinsel Sultanahmet beherbergt zahlreiche wichtige Sehenswürdigkeiten wie die prächtige Große Moschee Hagia Sophia, den Topkapi-Palast (Sitz des islamischen Kalifats), die Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee), den Großen Basar und das Museum für türkische und islamische Kunst.
Beyoglu-Gebiet
In einer der prominentesten und lebhaftesten Gegenden auf der europäischen Seite von Istanbul können Sie Istanbuls dominierende Wahrzeichen wie den Galataturm, die İstiklal Caddesi (Hauptfußgängerzone der Stadt), die Taksim-Moschee und den brandneuen und trendigen Galata-Hafen besuchen.

Besiktas-Gebiet
Dieser Bezirk ist einer der ältesten in Istanbul und liegt auf der europäischen Seite der Stadt. Dort finden Sie den Dolmabahçe-Palast, das Ortaköy-Viertel, berühmt für seine Kumpir (türkische gefüllte Ofenkartoffeln), das Nationale Palastmalereimuseum (Milli Saraylar Resim Müzesi), das Zorlu-Einkaufszentrum und den Yıldız-Palast und -Park.

Fatih-Gebiet
Bekannt als das pulsierende Herz von Istanbul, liegt das Fatih-Gebiet im Stadtzentrum und hat einige historische und berühmte Sehenswürdigkeiten, darunter die Fatih-Moschee, die Süleymaniye-Moschee, die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee, den Beyazıt-Platz und die Eyüp-Sultan-Moschee.
Asiatisches Istanbul
Entdecken Sie unter anderem das Üsküdar-Gebiet auf der asiatischen Seite von Istanbul und besichtigen Sie Sehenswürdigkeiten wie den Beylerbeyi-Palast, die Aziz-Mahmut-Hudaiya-Moschee, die Yeni-Valide-Moschee, die Mihrimah-Sultan-Moschee, die Camlica-Moschee (größte Moschee der Türkei), die Bagdad-Straße, den Bahnhof Haydarpasa und den Fischermarkt von Üsküdar.
Shoppen in Istanbul

Zorlu Center – Das Zorlu Center im Stadtteil Besiktas in Istanbul ist ein gehobenes Einkaufszentrum mit über 200 Geschäften und 40 Cafés und Restaurants, darunter viele Luxus- und Designermarkengeschäfte wie Moncler, Bulgari, Louis Vuitton, Fendi, Dior, Burberry und viele mehr.
Istinye Parki - Ein weiteres High-End-Einkaufszentrum in Istanbul, komplett mit einem IMAX-Kino und rund 300 Geschäften, darunter Markennamen wie Chanel und Dior. Es gibt auch viele Restaurants mit Küchen und Gerichten aus aller Welt.
Kanyon Shopping Centre - Dieses Zentrum bietet einen einzigartigen Ansatz für Einkaufen, Unterhaltung und Einzelhandel in einer außergewöhnlichen architektonischen Hülle. Es verfügt über 160 Geschäfte, 9 Kinos und ein Fitnesscenter.
Mall of Istanbul - Dieses Einkaufszentrum beherbergt den Moipark, den einzigen in der Türkei und Europas größten Indoor-Themenpark. In der Mall of Istanbul finden Sie bekannte High-Street-Marken wie Calzedonia, Aldo, Adidas und Bershka sowie Designerläden von Armani und Guess.
Forum Istanbul - Dieses High-End-Modezentrum bietet Einkaufsmöglichkeiten, Filme, Unterhaltung, Cafés, Restaurants, Rendezvous und neue Erfahrungen zum Genießen.
Zeruj Port Shopping Mall - Das größte Einkaufszentrum seiner Art für Frauen in Istanbul für bescheidene Mode. Dort gibt es auch Schmuck, Kosmetik, Taschen, Schuhe, Stoffe, Haushaltsbedarf, Küchenutensilien und viele weitere Produkte.
Reiseroute-Vorschlag für eine kurze Städtereise nach Istanbul
Um das volle Istanbul-Erlebnis zu erhalten und so viel wie möglich zu sehen, schlagen wir die folgende Reiseroute für eine viertägige Städtereise in die größte Stadt der Türkei vor:
1. Tag - Der erste Ort, den Sie besuchen sollten, ist das Viertel Sultanahmet, um die beeindruckende Sultan-Ahmed-Moschee zu sehen. Gehen Sie von dort ein paar Minuten direkt gegenüber zur spektakulären Großen Moschee Hagia Sophia. Nach einem köstlichen türkischen Mittagessen ist es eine kurze Fahrt zum Topkapi-Palast, um die Artefakte des Propheten Muhammad (SAW) und das Gelände der Stätte einschließlich des Harems des Sultans zu entdecken. Besuchen Sie auf jeden Fall das nahe gelegene Archäologische Museum Istanbul, da es eine Sammlung von rund 1 Million Objekten aus vielen verschiedenen Zivilisationen und Kulturen beherbergt. Besuchen Sie zum Abschluss des Tages das Museum für Türkische und Islamische Kunst.
2. Tag - Beginnen Sie den Tag mit der Überquerung der Galata-Brücke, dem perfekten Segway, der Istanbuls historische Altstadt und die moderne Neustadt im Norden verbindet. Von dort aus besuchen Sie die Süleymaniye-Moschee, eine der größten Moscheen in Istanbul. Gehen Sie nach dem Mittagessen zum weltberühmten Großen Basar, wo Sie den ganzen Nachmittag beschäftigt sein werden.
3. Tag - Fahren Sie am Morgen in Richtung Besiktas-Viertel, um den riesigen Dolmabahçe-Palast zu besuchen. Anschließend besuchen Sie das Museum für Malerei und Skulptur, das nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt. Dann ist es ein weiterer kurzer Spaziergang, um den Galata Turm zu besuchen. Verpassen Sie nicht die Eyüp-Sultan-Moschee, eine der spektakulärsten Moscheen der Stadt. Wenn Sie einkaufen möchten, empfehlen wir Ihnen das Zorlu Center, wo Sie die neueste Mode durchstöbern und in einem der vielen Restaurants zu Mittag essen können. Stöbern Sie auch in dem geschäftigen Marktviertel in Besiktas und probieren Sie einige erschwingliche lokale Restaurants aus.
4. Tag - Machen Sie an Ihrem letzten Tag eine Bosporus-Kreuzfahrt und erleben Sie eine neue Perspektive auf Istanbul vom Wasser, indem Sie ein Ticket für eine kurze zweistündige Tour oder eine volle sechsstündige Tour buchen. Beginnen Sie Ihre Reise am Eminönü Dock/Galata Bridge und segeln Sie mit Audioguides in Ihrer Sprache zu den Prinzeninseln. Mittagessen und leichte Snacks sind an Bord erhältlich. Auf dem Rückweg können Sie entweder am Dolmabahçe-Palast, am Galata-Turm oder dem Eminönü /Gewürzbasar abgesetzt werden, wenn Sie mehr erkunden möchten!
Wie kommt man in Istanbul von A nach B?

Es ist einfach, sich in Istanbul mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen – ob mit U-Bahn, Straßenbahn, Booten, Standseilbahn oder Bussen. Stellen Sie sicher, dass Sie gleich nach Ihrer Ankunft eine IstanbulKart bekommen, die Sie an U-Bahn-Stationen, Docks und den wichtigsten Busbahnhöfen erhalten. Sie können die Karte an Automaten mit Banknoten und Münzen aufstocken. Der Vorteil bei der Nutzung der IstanbulKart ist, dass Sie Geld sparen: Statt 7.67 Türkische Lira pro Fahrt kostet jede Fahrt nur 5,49 TL und Sie können bis zu fünfmal umsteigen.
Um Taxis zu bekommen, laden Sie die BiTaksi-App herunter, die in mehreren Sprachen verfügbar ist. Sie funktioniert genau wie andere Konkurrenten wie Uber und Bolt, bei denen Sie die Gesamtkosten einer Fahrt berechnen, bevor Sie sich dazu verpflichten.
Halal-Speisen und Restaurants in Istanbul
Halal-Speisen und Restaurants gibt es überall in Hülle und Fülle. Ob türkische, mediterrane oder osteuropäische Küche, Sie haben die Qual der Wahl. Die Türkei ist bekannt für ihre erstklassige Küche, die von mediterraner, balkanischer, nahöstlicher, zentralasiatischer, osteuropäischer, armenischer und georgischer Küche beeinflusst und inspiriert ist. Viele Restaurants bieten spezielle Ramadan-Menüs an.
Zu den unbedingt zu probierenden Gerichten gehören:
- Meze - Kleine abwechslungsreiche Platten mit Gerichten wie Fava - pürierte Favabohnen, Köpoğlu - gebratene Auberginenwürfel mit Joghurt und Tomatensauce oder Muhammara - ein Dip aus Paprikapaste, Walnüssen, Zitronensaft und Granatapfelmelasse.

- Kebap - Es gibt viele Arten von Kebap, darunter Adana und Urfa, scharf und mild, handgeknetetes, gewürztes Lamm, gegrillt am Spieß, Beyti – gehacktes Rind- oder Lammfleisch, gegrillt am Spieß, in Lavaş-Brot gewickelt und mit Joghurt und Tomatensauce belegt, und Şiş (aufgespießte und gegrillte gewürzte Lamm- oder Hühnerwürfel).

- Lahmacun - Fälschlicherweise oft als „türkische Pizza“ bezeichnet, hat Lahmacun nichts mit dem italienischen Klassiker zu tun. Eine dünne und knusprige Teigrunde wird mit gewürztem Hackfleisch belegt, ergänzt mit einem Spritzer Zitrone und Petersilie, bevor sie aufgerollt und verzehrfertig ist.
- Karnıyarık - Ein sehr verbreitetes Gericht in Istanbuls vielen Restaurants, das aus ganzen gebackenen Auberginen, die mit gewürztem Hackfleisch und Petersilie gefüllt und dann mit einer Tomatensauce überzogen werden, besteht.
- Kuzu Tandır - Kuzu Tandır ist ein uraltes Gericht, das zubereitet wird, indem Lamm in einem Tandır – einem Lehmofen im Boden – gekocht wird. Noch heute wird Kuzu Tandır traditionell aus äußerst zartem Fleisch zubereitet und mit Iç-Pilaw-Reis mit Nüssen, gewürfelter Leber und Johannisbeeren serviert.
Wann ist die beste Reisezeit für Istanbul?
Istanbul hat im Allgemeinen das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima. Die beste Reisezeit für Istanbul ist jedoch März bis Mai, kurz vor der intensiven türkischen Sommerhitze und September bis Oktober, vor der Winterkälte. Das Tolle an einem Besuch in dieser Jahreszeit ist, dass nicht nur das Wetter viel angenehmer ist, sondern Sie auch Hauptreisezeiten und Schulferien vermeiden.
Ist Istanbul eine erschwingliche Stadt für einen Besuch?
Istanbul ist eine Stadt, die für ihre Schnäppchen und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf ganzer Linie bekannt ist, sei es Essen, Kleidung oder Souvenirs, insbesondere auf lokalen Souks oder Märkten. Hotels sind da keine Ausnahme und viele von ihnen haben während des Ramadan tolle Angebote auf höchstem Niveau, egal ob Sie ein Luxus- oder ein Economy-Budget haben. Wie nicht anders zu erwarten, ist die Nachfrage nach Zimmern extrem hoch und viele Monate im Voraus ausgebucht.
Wo übernachten in Istanbul?
Da Istanbul eine halal-freundliche Stadt ist, bietet sie viele alkoholfreie Hotels sowie Hotels mit Pools nur für Frauen. Sie haben die Qual der Wahl! Wählen Sie eines der vielen angebotenen Hotels, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wir empfehlen eines der beliebtesten Hotels auf Halalbooking: das halal-freundliche 5-Sterne-Ottoman’s Life Deluxe Hotel. Übernachten Sie in opulenter Dekadenz mit einem Hauch von Nostalgie in unserem meistverkauften Stadthotel weltweit.






Wir empfehlen auch die folgenden halal-freundlichen Hotels, die von Halalbooking-Gästen hoch bewertet wurden:




Halalbooking bietet einige der besten Unterkünfte, die Istanbul zu bieten hat, also zögern Sie nicht und buchen Sie die Reise Ihres Lebens!