Afyon - die heilende Stadt der Türkei
Afyon - oder, um der Stadt ihren vollen Namen zu geben, Afyonkarahisar - ist aufgrund seiner berühmten Thermalquellen und seines Heilwassers als Thermalhaupstadt der Türkei bekannt. Afyon ist auch berühmt für seinen Marmor, der nicht nur in die Türkei, sondern in die ganze Welt exportiert wird, da etwa 12 % des Marmors des Landes von dort stammen. Tatsächlich gibt es in Afyon einzigartige und sehr seltene Marmorarten, die nirgendwo sonst zu finden sind. Marmor von hier wird nicht nur für Innenarchitektur und Bildhauerei verwendet, sondern auch für monumentale Gebäude wie die Hagia Sophia, die Kaaba und den Petersdom im Vatikan.
Aber Afyon hat noch mehr zu bieten – es gibt noch viele andere Attraktionen wie Parks, Schlösser und Einkaufszentren, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Woher kommt der Name Afyonkarahisar?
Wörtlich übersetzt aus dem Türkischen bedeutet Afyon „Schlafmohn“ nach der ehemals vorherrschenden Ernte der Region, und Kara Hisar bedeutet „schwarze Burg“. Dies ist ein Hinweis auf die uralte schwarze Festung, die von einem 200 Meter hohen Vorgebirge aus dunklem Vulkangestein auf die Stadt herabblickt.

Wo befindet sich Afyon?
Afyon liegt im Landesinneren, in einer für ihre Landwirtschaft bekannten Gebirgsregion, auf halber Strecke zwischen der Ägäisküste und dem anatolischen Hinterland. Afyon war, aufgrund seiner Lage immer von strategischer Bedeutung. Ort eines bedeutenden Sieges im türkischen Unabhängigkeitskrieg, wurden Invasoren in der Schlacht von Dumlupınar am 30. August 1922 aus der Türkei vertrieben.
Afyon - die heilende Stadt der Türkei
Afyons Thermalquellen
Die bekannteste von Afyons Thermalquellen befindet sich in Gazlıgöl (wörtlich übersetzt als "See mit Gas"), etwa 22 km vom Stadtzentrum entfernt. Das Wasser ist reich an Gasen und Mineralien wie Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Kohlendioxid, Brom und Fluor.
Das Wasser soll unterschiedliche Krankheiten wie Rheuma, Hautprobleme, Verdauungsbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme und Erkrankungen der Nieren und Harnwege heilen.
Die Geschichte der Thermen reicht etwa 5000 Jahre zurück. Die therapeutischen Kräfte des Thermalwassers sind auch heute noch gefragt, und locken Besucher aus der ganzen Welt an. Sie bieten nicht nur körperliche Heilmittel, sondern auch psychologische Vorteile, die für Verjüngung und totale Entspannung sorgen.

Viele der Hotels in der Region bieten halal-freundliche Wellnesseinrichtungen mit separaten Spas oder Bereichen, die ausschließlich Frauen und Männern vorbehalten sind. Einige bieten Thermalpools nur für Frauen im Außen- oder Innenbereich sowie dedizierte Pools nur für Männer. Andere ergänzende Behandlungen und Therapien umfassen Dampfbäder, Hydrotherapie, Aromatherapie und Saunen.

HalalBooking bietet eine ausgezeichnete Auswahl an halal-freundlichen Thermal- und Spa-Hotels in und um Afyon, die allen Anforderungen und Budgets gerecht werden.
Afyons Schlammbäder
Zu Afyons therapeutischen Behandlungen gehören auch Schlammbäder. Der Schlamm aus dem nahe gelegenen Sandıklı soll radioaktiv sein und soll somit: Schmerzen heilen; dabei helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, wodurch die Durchblutung verbessert; Rheuma heilen und Gelenkschmerzen lindern, indem die Muskeln entspannt werden. Es wird auch gesagt, dass dieser Schlamm dem Gewichtsverlust hilft, die Haut glatter macht, und hilft, Falten loszuwerden.

Afyons türkische Bäder
Die Geschichte des Badehauses reicht bis in die Römerzeit zurück. Von den Türken mit Begeisterung aufgenommen, insbesondere nachdem die Region den Islam angenommen hatte, lag der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Sauberkeit.
Während der osmanischen Zeit wurde das türkische Bad oder Hamam viel mehr als ein Ort zum Waschen, da es im Mittelpunkt vieler gesellschaftlicher Anlässe stand. Das Hamam entwickelte seine eigenen Rituale, nicht nur um das Waschen, sondern auch um die Feierlichkeiten, die hier stattfanden, einschließlich der Vorbereitungen für die Ehe, bei denen Braut und Bräutigam ihre eigenen Hamam-Vorbereitungen und Festlichkeiten hatten.

Noch heute gibt es in der Türkei nur in Touristenorten gemischte Bäder. Traditionell sind türkische Bäder immer getrennt jeweils für Frauen und Männer, entweder in getrennten Gebäuden oder zu getrennten Zeiten nutzbar, wobei jeweils nur weibliches Personal in der Frauenabteilung und männliches Personal in der Männerabteilung arbeitet.

In den Thermenhotels von Afyon gibt es zumeist traditionelle türkische Bäder, in denen Sie die jahrhundertealten Rituale von Kese, das Abreiben mit einem rauen Tuch, um die abgestorbene Haut zu entfernen, und eine entspannende Köpük -Schaummassage mit dem Schaum eines traditionellen Blocks genießen können Olivenölseife. Sie werden nach diesem Ritual auf jeden Fall strahlen!
Halal-Speisen in Afyon
Wie bei anderen Reisezielen in der Türkei handelt es sich bei allen in Afyon servierten Speisen um Halal-Speisen. Es ist auch leicht, alkoholfreie Hotels in Afyon zu finden und viele Restaurants in der Region sind ebenso alkoholfrei. In der Region gibt es alle Arten von Köstlichkeiten, die Sie genießen können. Afyon ist besonders bekannt für sein Turkish Delight, Lokum, und seine geronnene Büffelcreme, Kaymak. Es gibt sogar einen lokalen Favoriten, der beide kombiniert: Lokum mit einer Schicht geronnener Creme, bestreut mit ausgetrockneter Kokosnuss.

Alternativ können Sie Ihr Kaymak auf der Afyon-Version des Brotpuddings genießen, der aus Sauerkirschen, vișneli ekmek tatlısı hergestellt wird. Probieren Sie auch Helva aus Sesam, gemahlen und ebenfalls gesüßt. Lokale Bäcker verkaufen frisch zubereitetes Mohnbrot und die würzige türkische Rindfleischwurst Sucuk ist ein Leckerbissen - Sie finden sogar saftigen Döner Kebab aus Sucuk. Probieren Sie auch Keskek, ein Gericht aus gekochtem Weizen und Kichererbsen, das mit Fleisch geschmort wird.
Afyons weitere Sehenswürdigkeiten
Afyons historische Moscheen
Das Ulu Cami in Afyon ist das älteste Gebäude der Stadt und ein schönes Beispiel für eine seldschukische Moschee. Sie wurde zwischen 1272 und 1277 erbaut und ist eines der ältesten Exemplare seiner Art in Anatolien. Die ursprüngliche Holzdecke und die geschnitzten Holzsäulen sind wunderschön und geben den Namen, unter dem sie oft bekannt sind, die "Moschee der vierzig Säulen".

In Afyon befindet sich auch die Mevlevihane, die nach Konya die zweitwichtigste Mevlevi-Lodge ist. Sie wurde im 13. Jahrhundert von einem Orden gegründet, der manchmal als „wirbelnde Derwische“ bezeichnet wird. Teil dieses Komplexes ist die Mevlevi (Türbe) Camii. Die Moschee wurde 1908 im Auftrag von Sultan Abdül Hamit II wieder aufgebaut. Das Mausoleum beherbergt die Gräber von Mevlanas Enkeln. Gegenüber der Moschee befindet sich das Mevlevihane-Museum, das die Geschichte der Mevlevi in Afyon erzählt.

Eine weitere beeindruckende Moschee ist die Imaret-Moschee, auch als Gedik-Ahmet-Pascha-Moschee bekannt, nach dem Großwesir, der den Bau im Jahr 1472 in Auftrag gab. Das im Jahr 1795 umfangreich restaurierte, wunderschöne blau gekachelte Minarett ist typisch für den seldschukischen Stil.

Afyons phrygisches Tal
Die Phryger begannen um 1200 v. Chr., sich in Anatolien niederzulassen. Ab dem 9. Jahrhundert herrschten sie über das Gebiet zwischen den Flüssen Kızılırmak und Sakarya, mit Gordion als politischer Hauptstadt und Pessinus als religiösem Zentrum. Obwohl der Name „Phrygian“ nicht bekannt ist, sind viele Mythen, die mit dieser alten Zivilisation in Verbindung gebracht werden, bekannt - zum Beispiel “die Legende des gordischen Knotens” oder “König Midas und seine goldene Note”. Das phrygische Tal erstreckt sich über die Provinzen Afyon und die Nachbarstaaten Eskişehir und Kütahya. Das Gebiet erinnert sehr an Kappadokien mit seinen seltsamen vulkanischen Gesteinsformationen. Es gibt auch ähnliche Höhlenwohnungen bei Ayazini Köyü.

Am besten wird das Tal, über den phrygischen Weg erkundet, einer der längsten Trekkingrouten in der Türkei mit mehr als 500 km Länge. Sie können den Weg zu Fuß gehen oder ein Fahrrad mieten.
Einige der wichtigsten phrygischen Stätten in der Region sind Midas Șehri (Stadt von Midas), etwa 70 km nördlich von Afyon im Dorf Yazılıkaya, was wörtlich übersetzt „Felsen mit Schrift“ bedeutet. Der Mita-Tempel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. ist eine, der Göttin Cybele gewidmete, 17 Meter hohe Felswand.

Es gibt auch ein Felsenkloster und ein Museum. Ein kleinerer Tempel befindet sich in der Nähe von Küçük Yazılıkaya.
Zwei der bekanntesten monumentalen Felsengräber sind als Aslantaş („Löwenstein“) bekannt, der 11 Meter hoch ist und zwei Löwen zeigt, die auf ihren Hinterbeinen stehen, und Yılantaş („Schlangenstein“), trotz seines Namens, (der vielleicht von den am Boden liegenden Bruchstücken stammt), auch Löwen dargestellt.
Afyons wunderschöne Natur
Afyon liegt inmitten einer von Bergen umgebenen atemberaubenden Landschaft und bietet viele Gebiete von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Der Akdağ-Nationalpark beherbergt duftende Kiefernwälder, Bäche und Seen sowie Höhlen und eine 20 km lange Schlucht. Es gibt viele Beobachtungsposten, von denen Sie Pferde, Hirsche, Wildschweine, Füchse und Wölfe sehen können. Der Ebersee (Eber Gölü) ist ein weiteres Gebiet von besonderer natürlicher Schönheit. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind die besten Zeiten, um wilde Vögel wie Pelikane, Kormorane, Reiher und Seeschwalben zu beobachten. Sie können auch eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen, um die wilden Karpfen und Hechte zu beobachten. Der Acı-See (Acigöl) liegt etwa 5 km von der Stadt entfernt, geschützt durch die Ausläufer des Söğüt-Gebirges und mit einem Thermalwasser mit hohem Sulfatgehalt. Dies ist einer der seltenen Orte, an denen Sie das ganze Jahr über Flamingoscharen sowie Adler, (Hawk), Falken, Wildenten, Gänse und Wasserschildkröten beobachten können. Rund um den See gibt es Wachtürme, von denen aus Sie die Vögel beobachten können.

Abenteuerlustige können mit einem Heißluftballon über die wunderschöne Landschaft in den Himmel steigen und die Wunder der Täler, Berge und Wildtiere von oben betrachten.
Shoppen in Afyon
Es gibt viele Einkaufszentren und Märkte, auf denen Sie nach Schnäppchen suchen können, darunter Afium Outlet ve Eğlence Merkezi, wo Sie verschiedene Arten von Stoffen in Fabrikverkaufsläden kaufen können. Es gibt auch das Einkaufszentrum Park Afyon mit zahlreichen Geschäften und Restaurants vor Ort.
Wie kommt man nach Afyon?
Aufgrund seiner strategischen Lage ist Afyon relativ einfach per Straße oder Bahn zu erreichen. Die Zugverbindungen Izmir-Ankara und Istanbul-Konya halten in Afyon. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Kütahya (ca. 60 km entfernt) oder Uşak (ca. 102 km entfernt), die beide mit Inlandsflügen von Istanbul aus erreicht werden können.