Alternative Reiseziele – Entdecken Sie dieses Jahr etwas Neues

Der Trend der sogenannten „Destination Dupes“ – erschwingliche Alternativen zu beliebten Touristenzielen – verändert die Reisegewohnheiten vieler Urlauber.

Inspiriert durch TikTok-Trends und den Wunsch nach einzigartigen Erlebnissen, entscheiden sich immer mehr Reisende dafür, zum Beispiel Mallorca gegen Albanien oder Santorini gegen Paros zu tauschen. Diese weniger bekannten Orte bieten ähnliche Erlebnisse und Abenteuer – zu deutlich günstigeren Preisen. Zudem helfen sie dabei, überlaufene Reiseziele zu vermeiden und Regionen abseits der ausgetretenen Pfade zu fördern.

So stiegen laut Daten der britischen Luftfahrtbehörde (CAA), analysiert von Manchester Airports Group (MAG), die Reisen von Großbritannien nach Bosnien und Herzegowina im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 284 %, während die Reisen nach Albanien um 61 % zunahmen.

„Diese Analyse zeigt, dass die britischen Reisenden ihre Klassiker lieben – sei es für Städtereisen in bekannte europäische Metropolen oder für zweiwöchige Urlaube am Mittelmeer“, erklärt Andrew Macmillan, Chief Strategy Officer bei MAG.
„Gleichzeitig zeigen soziale Medientrends und die Eröffnung neuer, günstiger Flugverbindungen zu weniger bekannten Reisezielen einen klaren Einfluss auf das Reiseverhalten.“

Der Bericht zeigt zudem ein deutlich wachsendes Interesse an nordafrikanischen Reisezielen. Tunesien, Ägypten und Marokko verzeichnen seit einigen Jahren starke Passagierzuwächse. Tunesien legte um 69 % zu, Ägypten um 26 % und Marokko um 44 %. Tunesien ist besonders bei Reisenden aus Frankreich und Deutschland gefragt – mit einem Anstieg von 23 % aus Frankreich und 66 % aus Deutschland.

Im Nahen Osten entwickelt sich Saudi-Arabien zunehmend zu einem beliebten Reiseziel, mit einer Zunahme der Besucherzahlen von 35 % aus Großbritannien und 61 % aus Deutschland.


Muslimfreundliche Alternativziele

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina auf der Balkanhalbinsel ist ein Land voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Natur. Die bosniakischen Muslime stellen über die Hälfte der Bevölkerung, daneben gibt es bedeutende christlich-orthodoxe und römisch-katholische Gemeinschaften.

Konjic-Brücke über den Fluss Neretva in Konjic

Sarajevo, die Hauptstadt, bekannt für die Olympischen Winterspiele 1984 und die tragischen Ereignisse der 1990er Jahre, hat sich zu einer lebendigen und weltoffenen Stadt entwickelt. Die islamische Geschichte ist hier allgegenwärtig – mit beeindruckenden Bauwerken wie der Gazi-Husrev-Beg-Moschee und der Ali-Pascha-Moschee aus dem 16. Jahrhundert.

Im Basarviertel Baščaršija, dem historischen und kulturellen Zentrum Sarajevos, reihen sich kleine Geschäfte, Kupferschmiede, prachtvolle Moscheen, Karawansereien und gemütliche Cafés aneinander.

Berühmter Bascarsija-Marktplatz in Sarajevo

Ebenfalls sehr beliebt ist die historische Stadt Mostar, die malerisch am wunderschönen Fluss Neretva liegt.

Historische Stadt Mostar

Die berühmte „Alte Brücke“ (Stari Most) wurde liebevoll nach dem Krieg wiederaufgebaut. Die charmante Koski-Mehmed-Pascha-Moschee bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Natur und ist ein idealer Ort zum Gebet.


Tunesien

Tunesien begeistert mit traumhaften Stränden, geschichtsträchtigen Städten und köstlicher Halal-Küche. Modeste Badebekleidung ist in den meisten Badeorten ganz selbstverständlich.

Charmante weiß getünchte Gebäude von Sidi Bou Saïd

Besonders beliebt ist das malerische Küstendorf Sidi Bou Said mit seinen weiß-blauen Häusern, das oft mit den Gassen Santorins verglichen wird – allerdings ohne die Touristenmassen. Ein weiteres Highlight ist das römische Amphitheater von El Djem, das als entspanntes Pendant zum Kolosseum in Rom gilt.


Sansibar

Sansibar ist die perfekte Alternative zu den Malediven – mit luxuriösen Stränden, türkisblauem Meer und palmengesäumten Resorts, jedoch zu deutlich günstigeren Preisen.

Sansibar – Palmen, unberührte Sandstrände und tiefblaue Ozeane

Die Insel bietet eine hervorragende Infrastruktur für muslimische Reisende, darunter Moscheen, Gebetsräume und zahlreiche Halal-Restaurants.

Auf dem tansanischen Festland können Sie das reiche kulturelle Erbe des Landes entdecken, das für Sehenswürdigkeiten wie den Kilimandscharo und den Serengeti-Nationalpark berühmt ist.


Albanien

Albanien wird als das „neue Kroatien“ bezeichnet, da das Land stark in den Tourismus investiert und Besucher anzieht, die eine preisgünstigere und weniger überlaufene Alternative suchen. Wie Kroatien verfügt auch Albanien über eine Mittelmeerküste und bietet eine wunderschöne, vielfältige Landschaft mit Stränden, Bergen und historischen Stätten.

Fluss Shkumbin in Elbasan

Muslime machen etwa die Hälfte der Bevölkerung aus. Das osmanische Erbe zeigt sich besonders in den kunstvoll verzierten Moscheen und der Architektur des Landes.

Skanderbeg-Platz mit Et'hem-Bey-Moschee – Tirana

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien positioniert sich als neue Luxusdestination und Konkurrent zu Dubai. Das Land investiert massiv in Tourismus, etwa in große Resorts an der Rotmeerküste, und hat den Zugang durch neue Touristenvisa erleichtert.

Jeddah ist besonders beliebt, da es in unmittelbarer Nähe zu den heiligen Städten Mekka und Medina liegt. Viele Reisende kombinieren Urlaub und Umrah in sogenannten „Umrah Plus“-Reisen, die Pilgerfahrten und Besichtigungen anderer Städte verbinden.

Schöner Strand an der Corniche von Jeddah

Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Umrah planen können und wie Sie die bewegende Reise der Hijrah von Mekka nach Medina nachempfinden können.


Usbekistan

Dieses aufstrebende Reiseziel sorgt für großes Aufsehen und erreichte im April 2025 einen historischen Meilenstein, indem es in nur einem Monat über eine Million ausländische Touristen begrüßte. Das Land hat stark in den Tourismus investiert und sich für über 91 Nationalitäten visafrei geöffnet, darunter die Türkei, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und viele mehr. Es handelt sich um ein mehrheitlich muslimisches Land mit einem reichen islamischen Erbe, das bis ins Goldene Zeitalter des Islam zurückreicht.

Registan-Platz, Samarkand

Seine prachtvollen Städte Samarkand, Taschkent, Buchara und Khiva sowie das reiche islamische Erbe entlang der legendären Seidenstraße machen das Land zu einer faszinierenden Alternative für all jene, die bereits die Basare und Moscheen der Türkei kennen.

Historical center of Khiva - Itchan-Kala (inner town)

Ägypten

Viele entdecken, dass Ägyptens Rotes Meer nicht nur näher liegt, sondern auch eine deutlich günstigere Alternative zu tropischen Reisezielen wie den Malediven oder der Karibik darstellt.

Zwar bietet Ägypten nicht das klassische Inselparadies-Flair, doch die Sandstrände, das klare Wasser und die lebendigen Korallenriffe sind perfekt für alle, die gerne schwimmen, schnorcheln oder tauchen.

Unterwasserszene mit exotischen Fischen mit einem Taucher und Korallenriff des Roten Meeres

Außerdem ist Ägypten besonders muslimfreundlich – und deutlich budgetfreundlicher!


Marokko

Marokko ist ein weiteres Trendziel, das hervorragende halal-freundliche Urlaube zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Wer einen Familienurlaub am Strand plant, stellt oft fest, dass der Strand selbst gar nicht so wichtig ist. In Marrakesch genießen Sie das ganze Jahr über Sonnenschein und finden zahlreiche Hotels mit großen Wasserrutschen und Aquaparks – perfekt für Kinder jeden Alters.

Straßenansicht in Marrakeschs Roter Medina

Für Familien ist Marrakesch zu einer idealen Alternative zu Dubai oder den Vereinigten Arabischen Emiraten geworden – und das zu einem Bruchteil der Kosten.

Als Bonus: Die köstliche Halal-Küche ist überall leicht verfügbar und das Bummeln durch die Souks der Medina ist definitiv spannender als in luxuriösen Einkaufszentren!