Die Hauptstadt Italiens ist reich an Geschichte, Kultur und architektonischer Pracht. Bekannt als die „Ewige Stadt“, bietet Rom eine bemerkenswerte Mischung aus antiken Ruinen, Renaissancekunst und lebendigem Straßenleben. Hier existieren Vergangenheit und Gegenwart nebeneinander und machen Rom zu einer Stadt voller einzigartiger Erlebnisse. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten ist Rom eine pulsierende Metropole mit lebhaften Stadtvierteln und bunten Märkten.


Islam in Rom

Der Islam ist in Rom sowohl historisch als auch gegenwärtig präsent. Bereits im Mittelalter gab es Handels- und diplomatische Beziehungen zwischen der islamischen Welt und den europäischen Stadtstaaten, darunter auch Rom. Obwohl die Stadt nie unter osmanischer Herrschaft stand, pflegten die Päpstlichen Staaten Kontakte zum Osmanischen Reich. Diplomatische Geschenke und Kunstgegenstände fanden so ihren Weg nach Rom.

Heute lebt in Rom eine wachsende muslimische Gemeinschaft mit Wurzeln in Nordafrika, dem Nahen Osten und Südasien. Diese Gemeinschaft engagiert sich aktiv für den Erhalt ihrer kulturellen Traditionen und ist gleichzeitig in die römische Gesellschaft integriert. Mehrere islamische Kulturzentren und Organisationen bieten religiöse, soziale und Bildungsangebote an.


Islamische Kunst und Einflüsse in Rom

Durch die historischen Beziehungen zur islamischen Welt finden sich in Rom auch islamische Kunstwerke und Einflüsse:

  • Große Moschee von Rom (Moschea di Roma) - Die 1995 eröffnete Moschee ist die größte in Italien und eine der größten Europas. Sie dient als religiöses und kulturelles Zentrum der muslimischen Gemeinde. Zur Anlage gehören auch ein Kulturzentrum und eine Bibliothek.
Große Moschee von Rom
  • Islamische Kunst in den Vatikanischen Museen - Im Ethnologischen Museum „Anima Mundi“ der Vatikanmuseen finden sich auch Exponate islamischer Kunst, die meist aus historischen Schenkungen und Kontakten stammen.
  • Islamische Kunst im Museo Nazionale d'Arte Orientale - Das Nationale Museum für Orientalische Kunst (derzeit geschlossen, Sammlung ins Museo delle Civiltà integriert) besitzt bedeutende Sammlungen islamischer Kunst, darunter Keramiken, Textilien, Manuskripte und Kalligrafien.
  • Bibliothek der Großen Moschee von Rom - Diese umfasst alte und moderne Ausgaben des Korans, kunstvoll illuminierte Manuskripte sowie Werke zu islamischer Geschichte, Philosophie und Kultur. Auch Bücher zum interreligiösen Dialog sind vorhanden.
  • Islamische Manuskripte in Bibliotheken - In der Vatikanischen Bibliothek und der Nationalbibliothek in Rom finden sich wichtige islamische Handschriften.
  • Villa Torlonia – „Moorisches Gewächshaus“ - Dieser architektonisch orientalisch beeinflusste Bau war einst Wohnsitz der Familie Torlonia und später von Benito Mussolini. Die maurischen Elemente sind gut erhalten.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Rom

  • Kolosseum
  • Vatikanstadt
  • Forum Romanum
  • Pantheon
  • Trevi-Brunnen
  • Spanische Treppe
  • Piazza Navona
  • Gianicolo-Hügel
  • Galleria Borghese
  • Trastevere

Kolosseum

Das berühmteste Wahrzeichen Roms: Das Amphitheater stammt aus dem Jahr 80 n. Chr. und war Austragungsort für Gladiatorenkämpfe. Heute können Besucher die Arena und die unterirdischen Gänge besichtigen.

Kolosseum

Vatikanstadt

Die Petersbasilika ist ein architektonisches Meisterwerk und eine der größten Kirchen der Welt. Hier bewundert man Michelangelos berühmte Pietà sowie die imposante Kuppel, die das Stadtbild prägt. Die Vatikanischen Museen beherbergen eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Schätzen – darunter die weltberühmte Sixtinische Kapelle mit den atemberaubenden Fresken Michelangelos.

Vatikanische Kuppel des Petersdoms und Sant'Angelo-Brücke über den Tiber

Forum Romanum

Das Forum Romanum ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Roms. Es gehört zu den bedeutendsten und eindrucksvollsten archäologischen Stätten der Stadt. Einst war es das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum des antiken Rom und spielt auch heute eine zentrale Rolle im Verständnis der römischen Geschichte und Kultur. Besucher können hier beeindruckende Ruinen entdecken – darunter mächtige Säulen, prächtige Bögen und die Fundamente antiker Gebäude, die die glorreiche Vergangenheit Roms lebendig werden lassen.

Ruinen des Forum Romanum

Pantheon

Ein bemerkenswert gut erhaltener antiker Tempel, berühmt für seine große Kuppel und den Oculus. Heute dient er als Kirche und ist ein Meisterwerk der römischen Ingenieurskunst.

Trevi-Brunnen

Der Brunnen aus dem 18. Jahrhundert ist der größte Barockbrunnen der Stadt und einer der bekanntesten Brunnen der Welt. Er ist berühmt für seine aufwendigen Skulpturen und das fließende Wasser.

Trevi-Brunnen

Spanische Treppe

Ein beliebter Treffpunkt und berühmtes Wahrzeichen mit einer imposanten Treppe mit 135 Stufen, die die Piazza di Spagna mit der Kirche Trinità dei Monti verbindet. Die Treppe ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische, um zu sitzen und die lebendige Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Piazza Navona

Ein lebhafter Platz, bekannt für seine schönen barocken Brunnen, darunter der Brunnen der Vier Flüsse von Bernini, sowie seine charmanten Cafés und Straßenkünstler.

Gianicolo-Hügel

Der Hügel liegt westlich des Tiberflusses und ist bekannt für seine Panoramablicke auf die Stadt und historische Denkmäler. Genießen Sie einige der besten Aussichten auf Rom vom Belvedere del Gianicolo, das sich in der Nähe des Garibaldi-Denkmals befindet. Die Fontana dell'Acqua Paola ist ein großer barocker Brunnen mit beeindruckenden Wasserspielen und ein beliebter Treffpunkt für Besucher. Die Villa Doria Pamphili ist ein weitläufiger öffentlicher Park mit historischen Villen, Gärten und Brunnen.

Fontana dell'Acqua Paola

Galleria Borghese

Ein Kunstmuseum in der Villa Borghese, das eine beeindruckende Sammlung von Werken der Meister wie Caravaggio, Raphael und Tizian beherbergt. Es bietet ein außergewöhnliches Erlebnis, das weltbekannte Kunst mit dem Charme einer historischen römischen Villa vereint und inmitten der schönen Borghese-Gärten liegt.

Trastevere

Bekannt für seine engen, gepflasterten Straßen, bunten Gebäude und lebhafte Atmosphäre, bietet dieses charmante Viertel jenseits des Tiber eine Mischung aus historischem Charme und modernem Flair mit traditionellen Trattorien, Handwerksläden und lebhaften Plätzen. Besucher können durch die malerischen Straßen schlendern – ein perfekter Ort für diejenigen, die eine lokalere und bohemienhafte Atmosphäre im Herzen Roms suchen.

Malerische Kopfsteinpflasterstraße in Trastevere

Moscheen in Rom

  • Große Moschee von Rom (Moschea di Roma) - Bietet Platz für über 12.000 Gläubige. Sie ist ein architektonisches Highlight und das Zentrum für islamische Kultur in Rom.
  • Al-Huda-Moschee - Eine kleine Moschee mit aktiver Gemeindearbeit, regelmäßigen Gebeten und Koranunterricht.
  • Ar-Rahma-Moschee - Ein bescheidener Gebetsraum, der tägliche Gebete und religiöse Kurse anbietet.
  • Taqwa-Moschee - Dient als weiteres Gemeindezentrum mit Freitagsgebeten und Bildungsangeboten.

Halal-Speisen und Restaurants in Rom

Roms kulinarische Szene ist vielfältig und immer mehr auf verschiedene Ernährungsbedürfnisse, einschließlich Halal-Optionen, ausgerichtet. Ob Sie nach traditionellen italienischen Gerichten mit Halal-Fleisch oder internationalen Küchen suchen, in der Stadt gibt es zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Hier einige Halal-Gerichte:

  • Carciofi alla Romana -  Artischocken mit Knoblauch und Minze.
  • Frittata di Verdure - Ein Omelett nach italienischer Art, das mit verschiedenen Gemüsesorten zubereitet wird.
Frittata di Verdure
  • Cacio e Pepe - Pasta mit Pecorino Romano und schwarzem Pfeffer.
  • Supplì - Frittierte Reisbällchen mit Tomaten und Mozzarella.
  • Maritozzo -  Süßes Hefebrötchen mit Schlagsahne.

Rom bietet eine vielfältige Auswahl an Halal-Restaurants, die sowohl italienische Klassiker als auch internationale Küche servieren. Von traditionellen römischen Gerichten mit Halal-Fleisch bis hin zu authentischen indischen und arabischen Spezialitäten finden Besucher zahlreiche Optionen. Hier einige beliebte Halal-Restaurants:

  • Ristorante Fiaschetteria Beltramme - Traditionelle italienische Küche mit Halal-Optionen in gemütlicher Atmosphäre.
  • Tandoori Indian Restaurant - Authentische indische Speisen mit Halal-Fleisch.
  • Ristorante Halal - Bietet italienische und nahöstliche Küche an, alles Halal.
  • Al Fares - Spezialisiert auf nahöstliche Gerichte wie Shawarma, Kebabs und Falafel.

Übernachten in Rom

Mit einer großen Auswahl an Unterkünften in Rom auf halalbooking.com können Sie problemlos das perfekte Hotel für Ihren halal-freundlichen Urlaub finden. Achten Sie auf flexible Optionen wie „Kostenlose Stornierung“ oder „Jetzt buchen, später bezahlen“, die neben jedem Hotel auf der Website aufgeführt sind. Verleihen Sie Ihrem Städteurlaub zusätzlichen Luxus mit Einrichtungen wie Pools und Wellnessbereichen. Zudem gibt es viele Hotels, die alkoholfreie Aufenthalte anbieten und auf Anfrage Halal-Speisen oder ausschließlich Halal-Speisen anbieten.


Wie man sich in Rom fortbewegt

Sich in Rom fortzubewegen ist unkompliziert, dank einer Vielzahl von Verkehrsmitteln. Die U-Bahn (Metro) verbindet die wichtigsten Stadtteile, während Busse und Straßenbahnen auch entlegenere Viertel bedienen, die nicht direkt an das Metronetz angeschlossen sind. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr können an Automaten in den Bahnhöfen oder bequem online erworben werden.

Für längere Strecken stehen regionale Züge vom Bahnhof Roma Termini zur Verfügung. Taxis und Fahrdienste wie Uber sind ebenfalls eine praktische Option, insbesondere wenn man schnell und direkt ans Ziel gelangen möchte. Wer es aktiver mag, kann Fahrräder oder E-Scooter mieten – eine umweltfreundliche und flexible Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

Viele Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum und sind fußläufig erreichbar. Eine lohnende Investition ist der Roma Pass, mit dem Sie unbegrenzt öffentliche Verkehrsmittel nutzen und zudem Rabatte auf zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten erhalten. Praktische Navigations-Apps liefern in Echtzeit aktuelle Infos zu Fahrplänen und Verbindungen.


Vorgeschlagene 3-Tage-Reiseroute in Rom

Tag 1 - Beginnen Sie den Tag mit dem Besuch von Roms berühmtestem Wahrzeichen, dem Kolosseum. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Skip-the-Line-Ticket oder eine geführte Tour zu buchen. Erkunden Sie danach das beeindruckende Forum Romanum und steigen Sie auf den Palatin-Hügel, um einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt zu genießen. Am Nachmittag besichtigen Sie das Pantheon, einen der besterhaltenen Tempel der Antike, der heute als Kirche genutzt wird. Schlendern Sie weiter zur Piazza Navona, bekannt für ihre barocken Brunnen und das lebhafte Treiben auf dem Platz. Den Tag lassen Sie am Trevi-Brunnen ausklingen – werfen Sie traditionell eine Münze hinein, um Ihre Rückkehr nach Rom zu sichern! Zum Abendessen empfehlen wir das Al Fares Restaurant, das köstliche halal-mittlereöstliche Gerichte in entspannter Atmosphäre serviert.

Tag 2 - Widmen Sie den Vormittag dem Vatikan, beginnend mit den Vatikanischen Museen, die eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunst beherbergen, darunter die weltberühmten Fresken der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo. Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden. Im Anschluss besuchen Sie den imposanten Petersdom und steigen – wenn gewünscht – auf die Kuppel, um einen atemberaubenden Blick über Rom und den Vatikan zu genießen. Am Nachmittag geht es weiter zur Engelsburg (Castel Sant’Angelo), einer alten Festung mit interessanten Ausstellungen und einer weiteren tollen Aussicht. Danach machen Sie sich auf den Weg zur Piazza del Popolo und besuchen anschließend die Große Moschee von Rom, die nicht nur ein religiöses Zentrum ist, sondern auch ein kulturelles. Das Abendessen genießen Sie im Tandoori Indian Restaurant, das eine Vielzahl authentischer indischer Gerichte mit halal-zertifiziertem Fleisch in herzlicher Atmosphäre anbietet.

Tag 3 - Der letzte Tag startet mit einem Spaziergang durch die Gärten der Villa Borghese. Mieten Sie ein Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß, um die weitläufigen Parkanlagen zu erkunden. Danach besuchen Sie die Galleria Borghese, die eine außergewöhnliche Kunstsammlung von Meistern wie Caravaggio, Raphael und Tizian zeigt (Tickets sollten im Voraus gebucht werden). Anschließend führt der Weg zu den Spanischen Treppen– genießen Sie die Aussicht von oben und beobachten Sie das lebendige Treiben auf der Piazza di Spagna. Am Nachmittag schlendern Sie durch das charmante Viertel Trastevere, das für seine verwinkelten Gassen, bunten Häuser und ein authentisches, bohemienhaftes Flair bekannt ist. Zum Abschluss geht es hinauf zum Gianicolo-Hügel, um die besten Panoramablicke auf Rom zu genießen und in den ruhigen Parkanlagen zu entspannen. Den letzten Abend verbringen Sie in einem lokalen halal-freundlichen Restaurant, um Ihre Reise durch die Ewige Stadt gemütlich abzurunden.


You’ve successfully subscribed to Halalbooking
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.